Derzeit gibt es drei Standorte des Vereins Kindergarten Kinderliebe

Standorte

WIEN 22

Wulzendorfstraße 83/8/3, 1220 Wien
Pädagogische Leitung: Mag. Hanuszewska Dominika
Tel: 01/2800 553  oder   0664 535 72 54
Email: leitung22@kinderliebe.at

Öffnungszeiten:

Mo - Do: 7:00-17:00

Fr: 7:00-16:30

WIEN 22

Donaufelderstraße 164, 1220 Wien
Pädagogische Leitung: Mag.Hanuszewska Dominika
Tel: 0664 1 535 503
Email: donaufelderstrasse@kinderliebe.at

Öffnungszeiten: 

Mo-Do:7:00-17:30

Fr: 7:00 - 16:30

WIEN 11

Franz-Haas-Platz 3/33  1110 Wien
Pädagogische Leitung: Mag.Gwozdz Karolina
Tel: 01/7434074 oder 0664 3422 181
Email: exenbergerweg@kinderliebe.at

Öffnungszeiten

Mo - Do: 07:00 - 17:30

Fr: 07:00 - 16:30

Plätze frei können sich von Woche zu Woche sich ändern, deswegen am besten uns anrufen.

Kinder werden ganzjährig aufgenommen, soweit ein passender Platz frei ist.

 

Die Eltern füllen bei der Anmeldung ihres Kindes einen Betreuungsvertrag aus, bringen die Kundennummer der Stadt Wien und 110€ Anmeldegebühr mit.Angebot für Geschwisterkinder. Ab 2.Kind nur hälfte Anmeldegebühren bezahlen.

Falls Sie an einem Betreuungsplatz bei uns im Kindergarten interessiert sind, können sie gerne eine Anfrage per E-Mail an den jeweiligen Standort schicken.

Bitte schreiben Sie:

– Interessierter Standort

– Name und Geburtsdatum ihres Kindes

– Telefonnummer:

Öffnungszeiten und Preise

Schliesstage

Feiertage, Gründonnerstag, Karfreitag, Ostermontag, letzte Dezember Woche, erste Jänner Woche (Weihnachtsferien), letzte Juli Woche und ersten zwei August Wochen (Sommerferien). An manchen Fenstertagen und 3 pädagogische Tagen/Jahr – werden immer am Anfang des Kindergartenjahres bekannt gegeben.

Ebenso, wenn die Einrichtung an einem oder mehreren Tagen geschlossen werden muss (Krankheiten und/oder fehlender pädagogischer Betreuung).

Kosten und Formulare

ESSENSBEITRAG/Verpflegungskosten inkl .extra Person in der Küche die jeden Tag kocht.

Leistungen

Preis

Kindergarten Ganztags (inkl. Frühstück, Mittagessen und Jause)/Monat 

187 €

Kindergarten Teilzeit (inkl. Frühstück und Mittagessen) – bis spätestens 14:00 Uhr/Monat

144 €

Kindergarten Halbtags (inkl. Frühstück) – bis spätestens 11:35 Uhr/Monat

43 €

 

Zusatzleistungen

 

Leistung

Preis

Zusatzpersonal /Monat (Betreuungsperson oder Englisch Native Specker) /Monat 

35 €

Portofolioarbeit 2x /Jahr März und September) 

15 €

Aktivitätsbeitrag/2 x jährlich (März und September) (Theaterbesuche im KG, Abschlussausflug, Eltern-/Kinder Geschenke für div.Feste, diverse Feste-div.Aktivitäten,  etc.) 

58 €

Portofolioarbeit zusätzlich für VKJ* 1x/Jahr (September) (Ordner, Mappe, Fedelpenal gefüllt, extra Abschlussfeier mit gefüllter Schultüte + Geschenk)

44 €

 

*Verpflichtendes Kindergartenjahr

Es ist IMMER* der volle Beitrag zu bezahlen. Ebenso, falls Ihr Kind krank gemeldet ist, muss der volle Beitrag bezahlt werden. Ausnahme, bildet ein stationärer Krankenhausaufenthalt. (hierbei wird der Essensbeitrag um die jeweilige Anzahl des Krankenhausaufenthalts reduziert.)

*Ausnahme: Im Falle einer Pandemie/eines Lockdown`s, kann sich der Kindergartenbeitrag auf Platzgeld verringern. Voraussetzungen dafür sind, die Schließung des Kindergartens für mindestens 4 Wochen oder Ihr Kind wird im Vorhinein für ein gesamtes Kindergartenmonat vom Kindergarten schriftlich entschuldigt.

 

Betreuungsbeiträge

FÖRDERUNG DURCH DIE MAGISTRATSABTEILUNG 10

Da die monatliche Förderung der Stadt Wien nur an eine elementare Bildungs- und Betreuungseinrichtung ausbezahlt werden kann, bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift, dass ab Eintrittsdatum mit keiner anderen elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtung ein aufrechtes Vertragsverhältnis besteht.

Details zur Förderung entnehmen Sie bitte auf der Homepage der Stadt Wien: www.wien.gv.at/bildung/kindergarten/ahs-info/foerderbeitrag-beitragsfreier-kiga.html –   –Detailliert Im Kindergarten aufgehängt

Änderung des Betreuungsmodells: Die Änderung des Betreuungsmodel kann nach Unterzeichnung des Vertrages, maximal noch 1 mal im Kindergartenjahr geändert werden.

Eine Änderung des Betreuungsmodells ist nur in Absprache und schriftlich mit der pädagogischen Leitung. Eine Änderung ist immer nur im Vorfeld, also nur für das folgende Monat und nicht während eines laufenden Monats möglich.

Eine Förderung durch die MA 10 ist abhängig vom Alter und der Betreuungsform des Kindes.

Voraussetzungen für eine Förderung sind:

– mit Kund*innen Nummer der Stadt Wien – Kindergärten

 – mit aufrechtem Elternvertrag und

 – bei regelmäßigem Besuch des Kindes von mindestens 16 Wochenstunden in der elementaren Bildungseinrichtung

o Ausnahme: Kinder im Probemonat (Eingewöhnungszeit) für maximal ein Monat

sowie eigene Kinder von Tageseltern im Höchstmaß der fremdbetreuten Kinder

Sollten alle Voraussetzungen erfüllt sein, wird das Kind mit Grund- und Betreuungsbeitrag gefördert.

Befindet sich der Hauptwohnsitz außerhalb von Wien, so wird der Betreuungsplatz nur mit dem Grundbeitrag gefördert. Der Betreuungsbeitrag ist zusätzlich zum Essensbeitrag von den Eltern zu zahlen.

Nicht abrechenbar sind Kinder:

  • ohne Kund*innennummer der Stadt Wien – Kindergärten
  • wenn kein aufrechter Elternvertrag vorhanden ist
  • die während der Kündigungsfrist nicht betreut wurden (ausgenommen Juli und August). Anm.:

Werden Kinder innerhalb der Kündigungsfrist und vor Ablauf der Kündigung bei einer weiteren

Trägerorganisation angemeldet, so gebührt jener Trägerorganisation die Förderung, die das

Kind zuerst betreut hat.

  • eigene Kinder von Tageseltern, sofern kein Kind fremdbetreut wurde
  • die im selben Monat bereits eine andere elementare Bildungseinrichtung besucht haben
  • ab Beginn der Schulpflicht (z.B. Entlassung zum häuslichen Unterricht)
  • die mehr als 8 Wochen durchgehend nicht anwesend waren

Sollte keine KundInnennummer beantragt worden sein oder der Betreuungseinrichtung nicht bekannt gegeben worden sein, so erfolgt keine Förderung durch die MA 10. Grund- und Betreuungsbeitrag sind zusätzlich zum Kindergartenbeitrag von den Eltern zu zahlen.

Formulare

Laden Sie hier die Formulare herunter

Überzeugen Sie sich selbst!

Sie sind herzlich eingeladen, unsere Atmosphäre persönlich kennenzulernen. Vereinbaren Sie ganz unverbindlich einen Termin für eine Besichtigung und ein Gespräch mit unserem Team. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!